Der Kinderchor Frankfurt besteht aus etwa 60 Mitgliedern – Jungen und Mädchen im Alter von 10 bis 17 Jahren. Die Freude am Chorgesang und an der Gemeinschaft prägen diesen Chor, unter der sehr engagierten und anspruchsvollen musikalischen Leitung von Sabine Mittenhuber. Das Repertoire umfasst klassisch weltliche und geistliche Chorliteratur sowie internationales Liedgut. Der Kinderchor pflegt die Zuammenarbeit mit professionellen Musikern und zeigt sein Können in anspruchsvollen Konzerten.
Kinder ab 6 Jahren beginnen mit dem Singen im Vorchor.

nach oben

Das Repertoire:

Der Kinderchor fühlt sich in erster Linie dem klassischen Repertoire verpflichtet.

Gustav Mahler 3. Sinfonie, Carl Orff Carmina Burana, Ludwig van Beethoven 9. Sinfonie, klassische und geistliche Werke von Johann Sebastian Bach, Wolfgang Amadeus Mozart, Edvard Grieg, Felix Mendelssohn-Bartholdy, Johannes Brahms, Robert Schumann, Franz Schubert, Josef Rheinberger und andere.
Darüberhinaus bildet internationales Liedgut einen weiteren Schwerpunkt.

nach oben

Der Vorchor

"Singen aus vollem Halse"

Im Hessischen Rundfunk trifft sich Woche für Woche ein Chor mit 60 Kindern von sechs bis neun Jahren.
Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 12. Februar 2009, von Benjamin Fischer

Probe des Kinderchors Frankfurt Eigentlich rennen Kinder nicht durch die langen Flure eines großen Rundfunkhauses. Doch das ist im Hessischen Rundfunk anders. Jeden Mittwoch um die Nachmittagszeit trifft sich dort der „Vorchor Frankfurt" unter der Leitung von Sabine Mittenhuber. Dann verwandelt sich das Kasino des Hauses für eine Stunde in einen Probenraum für singbegeisterte Kinder im Alter von sechs bis elf Jahren. „Man muss jedes Kind als Individuum betrachten", hebt die Chorleiterin hervor. Das zeigt sie gleich am Anfang der Chorprobe. Kaum hat sie ihre Noten am Flügel abgestellt, wird sie schon von zehn Kindern mit Fragen bestürmt: Wie kann ich einen Anmeldebogen bekommen? Kann ich neue Chor Mitglieder vorstellen? Warum fehlen Notenblätter? Jeder will eine Antwort haben, und viele erzählen, was sie tagsüber erlebt haben. Aber nach und nach legt sich die Aufregung.
Die Eltern der jungen Chormitglieder genießen die Stunde besonders: Sie lesen Zeitung oder unterhalten sich bei einer Tasse Kaffee. Zusätzlich wird ihnen unentgeltlich ein Konzert geboten. Es ist aber nicht selbstverständlich, dass die Eltern zuhören können. „In den meisten Chören wird nicht vor Publikum geprobt", erläutert Chorleiterin Mittenhuber, Außerdem können die Eltern sehen, welche Freude das Singen ihren Kindern bereitet. „Im Chor sind die Kinder mit Gleichaltrigen zusammen und verlieren ihre Scheu", sagt eine Mutter. Inzwischen haben die Kinder angefangen sich einzusingen. Es darf jeder vorsingen - natürlich nur das. was die Chorleiterin am Flügel spielt - und alle- Kinder singen es nach, „Jeder möchte gerne vorsingen, und deswegen strecken sich die Kinder noch stärker, damit Mittenhuber sie auch sehen kann. Zwischenzeitlich muss die Chorleiterin die Singlust der Choristen bremsen: “Wir wollen die Zeit ja nicht nur durch Einsingen nutzen." Viele der rund 60 Kinder sind schon länger im Chor, zum Beispiel die zehn Jahre alte Ricarda und der achtjährige- Lukas. Die beiden gehen schon seit vier Jahren in den Vorchor und freuen sich jede Woche darauf. Eine Stunde ist für sie fast sogar zu wenig: Ihrer Meinung nach könnten es auch eineinhalb bis zwei Stunden sein. Derweil singen de Kinder das Geburtstagslied für das Geburtstagskind der vergangenen Woche: Kai ist zehn Jahre alt geworden. Er setzt sich in die Mitte, und alle Kinder singen das Glückwunschlied. Dann folgt ein japanisches Lied. Mittenhuber begleitet den Gesang auf dem Flügel. Das Repertoire des Vorchores umfasst Musikstücke aus den verschiedensten Regionen der Welt, zum Teil auch aus den Heimatländern der jungen Sänger. Die Begeisterung der Kinder steckt an, und man bekommt schnell gute Laune, Für Mittenhuber, die den Vorchor seit 15 Jahren leitet, sind die schönsten Erlebnisse vorallem die Auftritte. „Denn dort singt der Chor oft noch viel besser als in den vielen Proben vorher," Der Vorchor hat jedes Jahr ein Konzert in der Alten Oper, in der er Weihnachts- und Volkslieder darbietet. „Die jüngeren Kinder sind noch viel spontaner als die älteren, demzufolge trauen sie sich viel eher vorzusingen", erklärt Mittenhuber, die noch vier weitere Chöre mit Kindern und Jugendlichen leitet. Nach einer Pause singen die Kinder den Kanon „Wenn im Feber die Stürme fackeln, so dass dem Ochsen die Hörner wackeln". Dieses Stück gehört zu ihren Lieblingsliedern, das hört man auch. Obwohl die Probe schon zu Ende ist, wollen die Kinder immer weiter singen, doch Sabine Mittenhuber muss die Kinder auf die nächste Woche vertrösten. Die Eltern und die Chorleiterin sind immer wieder überrascht, welche Energie die Kinder im Chor entwickeln.  Nach der Probe kommen oft ein bis zwei Kinder zur „Aufnahmeprüfung". Jedes interessierte Kind kann sich zwei Proben anschauen, bevor es entscheiden kann, ob es zum Vorchor gehen will. Schwer ist die Prüfung nicht: Ein Kind, das aufgenommen werden will, singt ein Lied seiner Wahl vor und danach einige Töne nach, die Mittenhuber auf dem Flügel vorspielt. Der Vorchor soll den Choristen vor allem helfen, ihr Gehör zu schulen und ihre Stimme zu bilden, damit sie später auch den Kinderchor besuchen können. Jedoch gehen nicht alle aus dem Vorchor in den Kinderchor", sagt Mittenhuber. Der Kinderchor probt zwei Stunden in der Woche und hat viele Konzerte im Jahr. In diesen Chor gehen Kinder im Alter von zehn bis 18 Jahren. Dann entwickeln sich auch die vier Stimmlagen Sopran, Alt, Tenor und Bass. Jüngere Kinder können nur in einer Tonlage singen. Nach einer Stunde fröhlichen Singens herrscht wieder Ruhe im Vorchor. In einer Woche werden die Kinder wiederkommen, durch die Flure zum Kasino rennen und für ihr nächstes Konzert proben. Das findet schon am l. April statt. Auf dem Programm in der Orangerie im Günthersburgpark stehen Frühlingslieder.

nach oben

Das Repertoire:

Der Kinderchor fühlt sich in erster Linie dem klassischen Repertoire verpflichtet.

Gustav Mahler 3. Sinfonie, Carl Orff Carmina Burana, Ludwig van Beethoven 9. Sinfonie, klassische und geistliche Werke von Johann Sebastian Bach, Wolfgang Amadeus Mozart, Edvard Grieg, Felix Mendelssohn-Bartholdy, Johannes Brahms, Robert Schumann, Franz Schubert, Josef Rheinberger und andere.
Darüberhinaus bildet internationales Liedgut einen weiteren Schwerpunkt.